News

Rückblick 1. Aachener Bank-Cup

Vom 25. bis 28. September verwandelte sich die Anlage des TC Rot-Weiß Jülich in ein Zentrum des Jugendtennis: Beim 1. Aachener Bank-Cup, einem Jugendranglistenturnier der Kategorie J5, zeigten Nachwuchstalente aus der Region und darüber hinaus ihr Können.

Rückblick 1. Aachener Bank-Cup

Insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in sechs Konkurrenzen an den Start: U14 weiblich, U16 weiblich, U11 männlich, U12 männlich, U14 männlich und U16 männlich. Über vier Tage hinweg konnten die Zuschauer spannende und hart umkämpfte Matches auf hohem sportlichen Niveau verfolgen. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl für ein Turnier dieser Kategorie – ein Beleg dafür, dass das Turnier bereits bei seiner Premiere auf große Resonanz gestoßen ist.

Auch aus anderen Landesverbänden reisten viele Spielerinnen und Spieler an, was den überregionalen Charakter des Turniers unterstrich. Die wohl weiteste Anreise hatten Linus Nosthoff-Horstmann vom TC St. Mauritz sowie Marlene Kiefer von Eintracht Frankfurt, die ebenfalls ihr Können unter Beweis stellten.

Die Turnierleitung lag in den Händen von Jugendwartin Jil Frey, Sportwart Tobias Esser und Cheftrainer Thomas Gronimus, die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Ergebnisse im Überblick:

U11 männlich: Maximilian Özelli (HTC SW Neuss) – Leonard Brabender (Kölner THC Stadion RW) 6:1, 6:1

U12 männlich: Milan Malgadey (TTC Brauweiler) – Benedict Arnaud (Kölner THC Stadion RW) 6:3, 6:1

U14 weiblich: Adela Yao (TC GW Großrotter Hof) – Taj Rahhal (TC RW Jülich) 6:1, 7:6

U14 männlich: Vince Hanke (TC RW Jülich) – Linus Nosthoff-Horstmann (TC St. Mauritz) 6:3, 6:3

U16 weiblich: Maya Bongardt (TC Bovert) – Nikola Bongardt (TC Bovert) 7:5, 7:5

U16 männlich: Jonas Zhang (TK Kurhaus Aachen) – Daniel Franceschini (Kölner THC Stadion RW) 6:0, 6:4

Turnierleiter und Vereinsvertreter lobten nicht nur die sportlichen Leistungen der Jugendlichen, sondern auch die faire Atmosphäre auf und neben dem Platz. „Wir haben sehr viele enge Spiele gesehen, in denen die Spielerinnen und Spieler sportlichen Ehrgeiz mit bemerkenswerter Fairness verbunden haben“, fasste Tobias Esser zusammen.
Neben den sportlichen Höhepunkten sorgten die Gastgeber auch für ein gelungenes Rahmenprogramm. Die jungen Athletinnen und Athleten sowie ihre Familien konnten sich auf eine gute Organisation, freundliche Bewirtung und kurze Wege zwischen den Plätzen verlassen.

Das Turnier soll künftig jährlich ausgetragen werden und sich fest im Turnierkalender der Region etablieren. Mit der Unterstützung der Aachener Bank ist der Grundstein für eine langfristige Tradition gelegt.

Die Siegerinnen und Sieger in den jeweiligen Altersklassen dürfen sich nicht nur über wertvolle Ranglistenpunkte freuen, sondern auch über Pokale und kleine Sachpreise. Für viele Nachwuchstalente war der 1. Aachener Bank-Cup damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg in ihrer sportlichen Entwicklung.


User ImageTobias Esser, 28. September 2025